Mit Stihl Erdbohrgeräten stellen Sie einfach Bohrungen im Erdreich z.B. für Pfahl- oder Planzlöcher her. Umfanbgreiche Werkzeuge ergänzen die Grundgeräte passend für Ihren Einsatzwunsch.
Akku-Modelle
Das Zeichen Lithium-Ion kennzeichnet STIHL Geräte mit innovativer Akku-Technologie. In sämtlichen Akkus werden nur ausgewählte Lithium-Zellen verbaut, die hohen Sicherheitsansprüchen genügen. Die Akkus können bis zu 1.200-mal vollständig nachgeladen werden, mit nur geringem Kapazitätsverlust. Die genaue Kennzeichnung orientiert sich am Akkutyp und Anwendungsgebiet sowie an der Art der Verbauung und Leistung des Akkus.
Die Grundmodelle besitzen einen fest verbauten Lithium-Ionen-Akku und werden per Netzteil aufgeladen. Für zusätzlichen Komfort wird der Ladezustand durch mehrere LEDs angezeigt (ausgenommen HSA 25).
Die Namensergänzung COMPACT bezieht sich auf das STIHL AkkuSystem COMPACT. Hier wird ein wechselbarer Lithium-Ionen-Akku vom Typ AK verwendet, der geräteübergreifend einsetzbar ist. Für zusätzlichen Komfort wird der Ladezustand durch mehrere LEDs angezeigt.
Die Namensergänzung PRO erscheint bei Geräten, die mit Akkus AP und AR kompatibel sind. Diese Akkus bestechen durch zusätz liche Leistung und Ausdauer. Diese Voraussetzungen sind vor allem bei professionellen Anwendungen hilfreich.
Akku-Schnellladesystem
Das innovative Ladeverfahren der Schnellladegeräte verkürzt die Gesamtladezeit gegenüber einem herkömmlichen Ladegerät mit gleichem Ladestrom um bis zu 30 %. Dabei garantiert das Verfahren gleichzeitig eine schonende Ladung ohne Überladung des Akkus.
Aktivierungsschlüssel
Die Inbetriebnahme der Geräte mit integriertem Akku ist nur mit einem Aktivierungsschlüssel möglich. Wird dieser gezogen, ist das Gerät stromlos. Die Geräte können so sicher gereinigt, gelagert und transportiert werden.
STIHL EC-Technologie
Der bürstenlose Elektromotor (EC) von STIHL arbeitet energieeffizient und nahezu verschleißfrei, u. a. dank der vorgeschalteten STIHL EC-Elektronik. Als intelligente Schaltzentrale erkennt sie zu jedem Zeitpunkt den im Gerät eingesteckten Akku und versorgt den EC-Motor mit der zum Akku passenden Leistung. So ist sichergestellt, dass dem Gerät stets die optimale Leistung zur Verfügung steht – und zwar konstant über den gesamten Akku-Entladeprozess.
Einsatz bei Regen
STIHL Akku-Geräte mit diesem Zeichen können auch bei Regen eingesetzt werden. Die Hinweisschilder am Gerät und in der Gebrauchsanleitung sind zusätzlich zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass Regen, Nebel und andere Feuchtigkeit unterschiedlich intensiv ausfallen können und die Geräte bei extremen Verhältnissen nicht verwendet werden können. Halten Sie Akkus von salzhaltiger Umgebung und verschmutzten Flüssigkeiten fern. Nach der Verwendung sind der Akku und das Gerät zu trocknen. Ladegeräte dürfen generell nur in trockenen Bereichen verwendet werden.
Einsatz ohne Gehörschutz
Aufgrund der Akku-Technologie sind die Geräte besonders in lärmsensiblen Bereichen wie Krankenhausgärten, Parkanlagen und Wohngebieten die perfekte Lösung.Hinweise in der Gebrauchsanleitung beachten.
Benzin-Motorsägen
Einhebelbedienung
Alle Funktionen wie Start, Betrieb und Stopp können mit nur einer Hand gesteuert werden.
Elektrische Griffheizung (W)
Die elektrische Griffheizung sorgt für trockene und warme Hände und für bessere Griffigkeit und damit für hohe Bediensicherheit im Winter. Wartungs- und verschleißfreie Heizfolien im Griffrohr und hinteren Handgriff sind bei Bedarf zuschaltbar und halten die Griffe warm und trocken.
Elektrische Vergaserheizung (V)
Die elektrische Vergaserheizung mit temperaturabhängiger Ein- und Ausschalt-Steuerung verhindert das Vereisen des Vergasers im Winterbetrieb.
Ergonomisches Griffdesign
Ermöglicht die bequeme Handhabung der Säge in jeder Arbeitsposition.
Fällleiste
Zur besseren Richtungskontrolle beim Fällen wurde die Fällleiste als erhabene Linie in das Design der Motorsäge integriert.
HD2-Filter
Der HD2-Filter besteht aus Polyethylen-Filtermaterial und hat um bis zu 70 % feinere Poren als Vlies- und Polyamidfilter. Dadurch filtert er selbst sehr feinen Staub. Er ist darüber hinaus öl- und wasserabweisend. Die PET-bestückte Rundfilterpatrone mit Schnellverschluss ermöglicht die werkzeuglose Montage und Demontage im Handumdrehen.
Hinterer Handschutz
Schützt die hintere Hand des Anwenders vor zurück schlagenden Ästen oder Teilen der Sägekette, falls diese abspringen oder reißen sollte.
Kompensator
Er sorgt für ein konstantes Kraftstoff-Luft-Gemisch auch bei zunehmender Verschmutzung des Luftfilters.
Manuelle Kraftstoffpumpe
Bei STIHL Motorsägen und Hoch-Entastern mit manueller Kraftstoffpumpe wird der Startvorgang erleichtert und die Anzahl der Anwerfhübe reduziert. Wird der Pumpenbalg gedrückt, füllt sich die Regelkammer des Vergasers mit Kraftstoff. Damit steht beim Anwerfen sofort genügend Kraftstoff zur Bildung eines zündfähigen Luft-Kraftstoff-Gemisches zur Verfügung und es sind deutlich weniger Anwerfhübe erforderlich.
Mengenregulierbare Ölpumpe
Unterschiedliche Schnittlängen, Holz arten und Arbeitstechniken erfordern beim Sägen unterschiedliche Ölmengen. Die mengenregulierbare Ölpumpe ermöglicht es dem Anwender, die genaue und bedarfsabhängige Dosierung der Ölmengenförderung einzustellen.
Seitliche Kettenspannung
Die seitliche Kettenspannung dient zum sicheren und einfachen Spannen der Kette.
Stechleiste
Zur besseren Richtungskontrolle beim Stechschnitt wurde die Stechleiste als erhabene Linie in das Design der Anwerfvorrichtung integriert.
STIHL 2-MIX-Motor
Der STIHL 2-MIX-Motor ist leistungsstark und sparsam zugleich. Die Trennung von Abgas und Frischgas minimiert die Spülverluste und erhöht dadurch die Leistung und reduziert gleichzeitig den Verbrauch.
STIHL Antivibrationssystem
Exakt berechnete Pufferzonen reduzieren die Übertragung der Schwingungen von Motor und Sägekette auf Griffrohr und Handgriff. Die Motorsäge läuft dadurch deutlich ruhiger. So schont der Anwender seine Kräfte und kann länger arbeiten.
STIHL ElastoStart
Als Folge des Kompressionsdruckes treten beim Anwerfen von Verbrennungsmotoren ruckartige Belastungen auf. Das Dämpfungselement im Spezialanwerfgriff ElastoStart nimmt entsprechend dem Verlauf der Kompression abwechselnd Kraft auf und gibt sie wieder ab. Dies bewirkt einen gleichmäßigen Anwerfvorgang.
STIHL ErgoStart (E)
Mit dem gleichmäßigen Zug am Anwerfseil wird die Feder gegen den Verdichtungsdruck gespannt. Belastungen durch ruckartige Bewegungen werden vermieden. Die Feder gibt die gespeicherte Energie automatisch an die Kurbelwelle ab, setzt diese in Bewegung und sorgt für das zu verlässige Starten des Motors. Dies lässt eine um etwa zwei Drittel langsamere Anwerfgeschwindigkeit zu.
STIHL Injection (i)
Die Injection-Technologie bietet dem Anwender eine sehr einfache Bedienung. Der Kombihebel entfällt, es gibt nur noch einen Stopp-Taster zum Ausschalten. Das vollelektronische Motormanagement mit sensorunterstützter Kennfeldsteuerung garantiert eine optimale Motorleistung und eine sehr gute Beschleunigung bei allen Einsatzbedingungen. Das Steuergerät berechnet anhand der Echtzeitmessung die exakte Kraftstoffmenge und den idealen Zündzeitpunkt. Die Einspritzung erfolgt über das Einspritzventil direkt ins Kurbelgehäuse. Die einzigartige Kombination aus Leichtbautechnik und modernster Motorentechnologie sorgt für maximales Leistungsgewicht am Markt bei gleichzeitig kompakter Bauform.
STIHL Kettenschnellspannung (B)
Ohne Werkzeug kann die Sägekette schnell und mühelos mit dem Stellrad gespannt werden. Beim Drehen des Verstellrads nach links wird die Sägekette entspannt, beim Drehen des Verstellrads nach rechts wird die Sägekette gespannt. Beim Festdrehen des Kettenraddeckels fixiert sich die Führungsschiene automatisch.
STIHL M-Tronic (M) 4
Das vollelektronische Motormanagement regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoff dosierung unter Berücksichtigung äußerer Bedingungen wie Temperatur, Höhenlage und Kraftstoffqualität. Es stellt durchweg eine optimale Motorleistung, konstante Höchstdrehzahl und ein sehr gutes Beschleunigungsverhalten sicher. Manuelle Vergasereinstellungen entfallen mit M-Tronic komplett. STIHL M-Tronic be nötigt für den Kaltstart nur noch eine Startposition am Kombihebel. Nach dem Starten können Sie sofort Vollgas geben. Die erforderliche Kraftstoffmenge wird vom System exakt berechnet und bedarfsgerecht zugeführt. Ansonsten starten Sie wie gewohnt in der Position I. Zudem merkt sich M-Tronic auch die Einstellungen des letzten Einsatzes. So steht bei jedem Neustart unter gleichen äußeren Bedingungen sofort die volle Motorleistung zur Ver fügung.
Stopptaster-Funktion
Nach dem Abschalten springt der Bedienhebel selbstständig in seine Betriebsposition zurück. Die warme Maschine kann dadurch direkt wieder neu gestartet werden. Transparenter Kraftstofftank Schnelle und einfache Kontrolle des Kraftstoffpegels durch den Anwender, ohne den Tankverschluss öffnen zu müssen. Werkzeuglose Tankverschlüsse Spezialverschlüsse für schnelles unkompliziertes Öffnen und Schließen der Tankverschlüsse ohne Werkzeug.
Elektro-Motorsägen
Überlastschutz
Bei Überlast schaltet der Elektromotor zum Schutz vor Beschädigung durch Überhitzung automatisch ab. Bei den Geräten MSE 141 bis MSE 210 wird der Überlastknopf ausgelöst. Wird nach kurzer Wartezeit der Knopf gedrückt, kann die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Die MSE 230 und MSE 250 besitzen eine elektronische Überwachung der Motortemperatur. Ist diese zu hoch, zeigt eine rot leuchtende LED den entsprechenden Zustand an. Nach etwa einer Minute ist der Motor wieder abgekühlt und die LED erlischt. Die Motorsäge kann wieder in Betrieb genommen werden.
Schneidgarnituren
Sägeketten
Gehärtete Nietbolzen
Die Nietbolzen der STIHL Sägeketten sind induktiv gehärtet, was die Struktur des Metallgitters verändert. Die Bolzen werden dadurch widerstandsfähiger.
Glatte Gelenkbohrungen
Ein spezielles Stanzverfahren macht die Gelenkbohrungen spiegelglatt. Das verbessert die Kettenbeweglichkeit und erhöht die Lebensdauer.
Hartchromschicht
Alle STIHL Schneidezähne werden aus Spezialstahl gefertigt. Die Zahndächer sind für hohe Verschleißfestigkeit zusätzlich elektrolytisch verchromt. So bleiben die Schneidezähne länger scharf.
Recken
STIHL Sägeketten werden am Ende des Produktionsablaufs einer konstant hohen Zugbelastung ausgesetzt. Dieses „Recken“ reduziert das Nachlängen im ersten Einsatz auf ein Minimum, erhöht die Haltbarkeit und minimiert den Verschleiß.
STIHL Oilomatic Schmiersystem
Feine Ölkanäle in den Kettentreibgliedern nehmen das Kettenhaftöl auf und geben es an die Kettengelenke weiter. In die Treibglieder sind beidseitig Vertiefungen eingeprägt, in denen sich Kettenhaftöl sammelt. So verteilt sich das Öl besser auf den Gleitflächen der Führungsschienen und bringt eine um 10 % bessere Schmierung als ohne beidseitige Vertiefungen.
Führungsschienen
Austauschbare Schienenspitze Bei Verschleiß kann die gesamte Schienenspitze inklusive Rollenlager (Rollomatic ES und Rollomatic ES Light) einfach ausgetauscht werden.
Leichtbauschiene
Die STIHL Leichtbauschienen E Light und ES Light unterscheiden sich in ihrer Bauweise. Bei E Light Führungsschienen sind elektrisch verschweißte Stahlplatten großflächig ausgespart und mit glasfaserverstärktem Polyamid ausgespritzt. Das macht die Schiene besonders leicht. Bei ES Light werden die Freiräume ausgefräst und dann in einem speziellen Laserverfahren geschweißt. So entsteht ein sehr stabiler Hohlkörper mit einer biegesteifen Ober- und Unterkonstruktion. Beide Bauweisen sorgen für spürbare Gewichtseinsparungen und eine bessere Balance der Motorsäge. Der Schwerpunkt Ihrer Motorsäge verlagert sich Richtung Körper und Ihre Wirbelsäule wird spürbar entlastet.
Schienenlänge
Die tatsächliche Schnittlänge ist kürzer als die angegebene Schienenlänge und variiert je nach Modell der Motorsäge.
STIHL Ematic System
Das STIHL Ematic System reduziert den Kettenhaft ölverbrauch je nach Schneidgarnitur und Art des Holzes um bis zu 50 % im Vergleich zu konventionellen Schienen ohne Ematic. Das System besteht aus STIHL Ematic oder Ematic S Führungsschiene, STIHL Oilomatic Sägekette und einer mengenregulierbaren bzw. förderreduzierten Ölpumpe. Das Kettenhaftöl gelangt gezielt und verlustarm dorthin, wo es gebraucht wird.
STIHL Rollomatic E
Merkmale der STIHL Rollomatic E (STIHL Ematic) mit kleinem
Schienenkopf:
• Umlenksterne mit bis zu zehn Zähnen, Sternlager mit vier Nieten befestigt
• Reduzierte Rückschlagneigung
• Ideal für den Allroundeinsatz bei der Schwachholzernte und beim Entasten sowie in der Forstwirtschaft auf Motorsägen bis ca. 3,5 kW Leistung Merkmale der STIHL Rollomatic E (STIHL Ematic) mit großem
Schienenkopf:
• Umlenksterne ab elf Zähnen, Sternlager mit sechs Nieten befestigt
• Hohe Stechleistung
• Für hohe Anforderungen im professionellen Einsatz beim Fällen und Ablängen auf Motorsägen mittlerer bis großer Leistung über 3,5 kW Umlenkstern mit geschlossenem Rollenlager. Die geschlossene Ausführung verhindert das Eindringen von korrosionsförderndem Schmutz. Zusätzlicher Wartungsaufwand entfällt, weil die Fettmenge im Lager für die gesamte Lebensdauer der Schiene ausreicht. Dadurch ist die Lebensdauer der Lager um bis zu 80 % höher als bei Lagern, die offen und mit einer Schmierbohrung versehen sind. Der Umlenkstern ist auswechselbar.
Besuchen Sie unsere Ausstellung. Auf fast 500 m² Ausstellungsfläche können Sie jedes Produkt in die Hand nehmen. Und wir beraten Sie.